Zubadan-Technologie: volle Leistung bei -15 °C
     

Mitsubishi Electric überzeugt mit der neuen Zubadan-Technologie, welche die neuen Wärmepumpensysteme nahezu unschlagbar macht. Die Mitsubishi- Luft-Wärmepumpen arbeiten höchst wirtschaftlich - auch an kalten Wintertagen. Selbst bei tiefsten Minusgraden, d.h. minus 15 ° C, ist eine monovalente Auslegung möglich.

Auf den Einsatz eines Heizstabs kann in der Regel verzichtet werden. Der erweiterte Einsatzbereich bis minus 25 ° C sowie das beschleunigte Abtauverhalten sorgen für eine besonders hohe Betriebssicherheit und Leistung.
So wurde im Vergleich zu herkömmlichen Luft-Wasser-Wärmepumpen die Dauer des Abtauvorgangs um 50 % reduziert und die Betriebszeit zwischen den Abtauvorgängen auf bis zu 180 Minuten verlängert.

     

Der Zubadan-Kältekreislauf mit HIC-Unterkühler und Flash-Injection-Verdichter kann den Kältemittelmassenstrom auch bei tiefen Außentemperaturen stabil halten. Zu hohe Heißgastemperaturen werden ebenfalls vermieden. Das garantiert hohe Heizleistungen über den ganzen Einsatzbereich.

Hohe Vorlauftemperaturen bis zu 60 ° C

Durch die hohen Vorlauftemperaturen bis zu 60 ° C sind die Mitsubishi-Wärmepumpen eine echte Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl. Auch zur Trinkwassererwärmung sind sie ideal und das ohne teueres Nachheizen mit dem Elektroheizstab.

 
     
   

zurück zur Übersicht